Das Team der Praxis Dr. Graf

Dr. med.
B. Graf

Doctor Graf-82

Rita
Scherrer

R Scherrer

Larissa
Di Tommaso

Larissa

Jeannine
Gassmann

Jeannine Gassmann

Ausbildung Dr. Graf

1978 – 1982 Matura C am Mathematisch – Naturwissenschaftlichen Gymnasium Rämibühl, Zürich
1984 – 1990 Medizinstudium UNI Zürich
1991 – 1992 Kreisspital Rüti, allgemeine Chirurgie und 7 Monate Ambulatorium
1992 – 1994 Schweiz. Tox. Informationszentrum (STIZ), Toxikologie Einrichtung einer computergesteuerten Datenbank für den Auskunftsdienst
1994 Dissertation: Die akute Intoxikation mit Ponstan, STIZ
1994 – 1996 Kreisspital Rüti, Innere Medizin
1996 – 1997 Universitätsspital Zürich, Anästhesie
1997 – 1998 Kantonsspital Aarau, Kinderklinik, Pädiatrie
1998 – 1999 Klinik Schlössli, Oetwil am See, Psychiatrie
seit Jan. 1999 selbständige Praxistätigkeit als Facharzt FMH für Allgemeinmedizin
ab 2000 kontinuierliche Weiterbildung und Therapie mit BIT (BioInformationsTherapie)
13.09.2003 Prüfung und Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Aerztegesellschaft für BioInformationsTherapie SABIT
2007 – 2008 Masterseminare SCENAR-Therapie
2013 Modulare Ausbildung Bioresonanztherapie als Gesamtkonzept mit Diplom als Bioresonanz-Therapeut (Anerkennung EMR)
2017 Verkehrsmedizin Stufe II, Universität Zürich, Institut für Rechtsmedizin
2018 – 2019 CAS Legalinspektion, Universität Zürich, Institut für Rechtsmedizin

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

vielleicht haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass Anfang 2027 in Regensdorf eine neue Gruppenpraxis eröffnet wird, in dem ich die Funktion des leitenden Arztes übernehmen werde. Dies bedeutet, dass ich dann meine bisherige Praxis in Buchs verlassen werde. Bis dahin werde ich weiterhin in Buchs praktizieren.

Vielleicht fragen Sie sich, warum ich diesen Schritt gewählt habe.

In den letzten Jahren habe ich kontinuierlich nach einer geeigneten Nachfolgerin oder einem Nachfolger für meine Praxis gesucht. Mein Ziel war es, eine qualifizierte Person zu finden, die zunächst in meiner Praxis arbeitet und später die Verantwortung übernimmt, während ich weiterhin in einem reduzierten Umfang tätig bleibe. Diese Vorgehensweise war bis vor einigen Jahren weit verbreitet.

Leider zeigt sich, dass die heutige Generation von Nachfolgern zunehmend zögert, ein finanzielles Risiko einzugehen und eine Praxis eigenverantwortlich zu führen. Zudem sind viele junge Ärzte nicht bereit, lange Arbeitszeiten, unregelmässige Dienste und Notfalleinsätze zu akzeptieren. Diese Haltung ist nachvollziehbar, stellt uns jedoch vor Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit, nach der Pensionierung weiterhin in reduziertem Umfang zu arbeiten.

Als mir die Möglichkeit angeboten wurde, die Leitung der Gruppenpraxis zu übernehmen, habe ich deshalb diese Chance ergriffen.

Selbstverständlich werde ich auch nach dem Umzug alle meine Patientinnen und Patienten, die weiterhin meine Betreuung wünschen, im neuen Standort in Regensdorf empfangen.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis

Copyright 2025 mc4 IT GmbH. | Letzte Aktualisierung: 23.09.2025