Patientenverfügung Kurzform, angepasst auf die Corona-Pandemie 2020

Wie weiter am Lebensende?

Wie Sie wissen, fordert die Corona-Pandemie dieses Jahr dem schweizerischen Gesundheitssystem ausserordentliche Anstrengungen ab. Vor allem in den Spitälern, nehmen bei noch weiter steigenden Zahlen von Corona-Patienten die Intensiv-Pflegeplätze zunehmend ab.

Wenn Sie ein Risikopatient sind, besteht die Gefahr, dass Sie ebenfalls schwer erkranken können. Der Bundesrat hat verordnet, dass sich in dieser aussergewöhnlichen Lage, alle Risikopatienten Gedanken machen sollten, zu ihren Wünschen.

Das heisst konkret:

  • Wie weit soll in meinem ganz persönlichen Fall das Spital mit der Behandlung der Erkrankung gehen?
  • Will ich eine Behandlung auf einer Intensivstation, mit allen Vor- und Nachteilen, die mir daraus erwachsen?
  • Wie gross ist mein Lebenswille? Will ich noch lange weiterleben?
  • Und weitere Fragen

Gleich nebenan finden Sie den Link zur Wegleitung, der Patientenverfügung und möglichen Fragen, die sich daraus für Sie ergeben. Lesen Sie diese Dokumente durch und diskutieren Sie sie mit Ihren Angehörigen.

Sie müssen nicht alleine entscheiden! Wenn Sie sich ein Bild gemacht haben, wie Ihre Vorstellungen aussehen oder noch viel mehr Fragen haben, rufen Sie uns an und machen Sie einen Termin für ein Gespräch oder ein Telefon (auch Videokonferenz mit der Familie möglich) ab.

Ich bespreche mit Ihnen dann die einzelnen Fragen und erstelle danach eine Notfallverordnung, die im Falle einer Hospitalisation mitgenommen werden kann. Dadurch erleichtern Sie sich und den Helfern Fragen und Unsicherheiten.

Sterben

Sie finden hier eine Wegleitung zum Ausfüllen der speziellen PatientenVerfügung angepasst auf die momentane Situation der Corona-Pandemie 2020

Und hier ist die spezielle Patientenverfügung, nur gültig solange die Pandemie andauert.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

vielleicht haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass Anfang 2027 in Regensdorf eine neue Gruppenpraxis eröffnet wird, in dem ich die Funktion des leitenden Arztes übernehmen werde. Dies bedeutet, dass ich dann meine bisherige Praxis in Buchs verlassen werde. Bis dahin werde ich weiterhin in Buchs praktizieren.

Vielleicht fragen Sie sich, warum ich diesen Schritt gewählt habe.

In den letzten Jahren habe ich kontinuierlich nach einer geeigneten Nachfolgerin oder einem Nachfolger für meine Praxis gesucht. Mein Ziel war es, eine qualifizierte Person zu finden, die zunächst in meiner Praxis arbeitet und später die Verantwortung übernimmt, während ich weiterhin in einem reduzierten Umfang tätig bleibe. Diese Vorgehensweise war bis vor einigen Jahren weit verbreitet.

Leider zeigt sich, dass die heutige Generation von Nachfolgern zunehmend zögert, ein finanzielles Risiko einzugehen und eine Praxis eigenverantwortlich zu führen. Zudem sind viele junge Ärzte nicht bereit, lange Arbeitszeiten, unregelmässige Dienste und Notfalleinsätze zu akzeptieren. Diese Haltung ist nachvollziehbar, stellt uns jedoch vor Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit, nach der Pensionierung weiterhin in reduziertem Umfang zu arbeiten.

Als mir die Möglichkeit angeboten wurde, die Leitung der Gruppenpraxis zu übernehmen, habe ich deshalb diese Chance ergriffen.

Selbstverständlich werde ich auch nach dem Umzug alle meine Patientinnen und Patienten, die weiterhin meine Betreuung wünschen, im neuen Standort in Regensdorf empfangen.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis

Copyright 2025 mc4 IT GmbH. | Letzte Aktualisierung: 09.09.2025